Herzlich willkommen zum Tag der offenen Gartentür in Delitzsch und Umgebung am 18. Juni 2023 von 10 bis 17 Uhr.
Laden Sie sich die Programmbroschüre für Delitzsch, Leipzig und das Partheland herunter. Ansprechpartnerin ist Nadine Fuchs, Telefon 034202 67-124.
Stadtrunde
Wieder da KGA “Frohe Zukunft” in der Eilenburger Chaussee, 04509 Delitzsch (stadtauswärts direkt rechts hinter der Eisenbahnunterführung)
Mit 260 Gärten ist es eine der größten Kleingartenanlagen in Delitzsch und mit über 100 Jahren auch eine der ältesten
Sedum, Seidenbaum und Shabby Chic in der Dübener Straße Familie Härting, Dübener Straße 97, 04509 Delitzsch
Hübsch dekorierte Wohlfühlecken, Sedum-Hügel, Koi-Teich, Seidenbaum, Blauregen-Laube – im Hausgarten der Härtings lohnt sich das genaue Hinschauen und man wird manche Idee mit nach Hause nehmen können.
- Hofflohmarkt, romantische Fotokulisse
- https://farbenfreundlich.business.site
Pflanzenpracht im Innenhof Familie Fahr/Schwuchow, Breite Straße 7, 04509 Delitzsch
Im Kleinklima dieses Altstadt-Innenhofes gedeiht eine erstaunliche Pflanzenpracht. Zwergobstbäume, Stauden, Rosen, Clematis, Kräuter, Tomaten und Kürbisse wachsen teils in großer Höhe.
- Pflanzen zum Mitnehmen, Gartenflohmarkt
- Kaffee-Ecke und Selbstgemachtes
Wieder da Garten am Stadtschreiberhaus Ritterstraße 11, 04509 Delitzsch
Zwischen Stadtmauer und Renaissancehaus liegt diese grüne Oase zur Erholung und Selbstversorgung. Ein kleines Paradies, geschickt angelegt, in dem man die Welt vergessen kann.
- Kaffee und Kuchen
Romantischer Garten an der Stadtmauer Familie Fuchs, Ritterstraße 7 (Zugang über Mauergasse aus Leipziger Straße), 04509 Delitzsch
Im rund 150 qm kleinen Garten wachsen viele Kräuter und Stauden. Eine Hainbuchen-Laube bietet Vögeln Unterschlupf und eröffnet zugleich den Zutritt zu den verschiedenen Quartieren im Garten. Auch für Wildblumen, Gemüse und Obst gibt es Platz, genutzt wird der kleinste Raum.
- Kaffee und Kuchen
- Zimmerpflanzen-Markt
Sinnesgarten an der Hospitalkirche Stiftung St. Georg Hospital, Hallesche Straße 44, 04509 Delitzsch
Ein prächtiges Staudenbeet ergänzt um üppig blühende Rosen und duftenden Lavendel bildet den farbenfrohen Mittelpunkt des Hospital-Hofes. Hinter dem Hospital bietet eine Blühwiese viel Nahrung für Insekten.
- offene Hospital-Kirche
- Selbstgemachtes
Gemeinschaftsgarten am Dr.-Laue-Weg Richtung Tiergarten, 04509 Delitzsch.
1.300 qm großer Garten für Klein und Groß, Jung und Alt. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Schaffen und die Selbstversorgung. Neu im Jahr 2023: die Hühner.
- Gartenrätsel für Kinder, Tast- und Fühlstrecke
- Kaffee und Kuchen
Galinas Oase Familie Kuschel, Kleingartenanlage “Am Wasserturm”, 04509 Delitzsch, Gang C (Zugang vom Wasserturm und von der Straße Bahnweg), Garten 12
Pflanzenliebhaberin Galina gärtnert auf dieser Parzelle charmant und erfolgreich für die Selbstversorgung. Ob Melone, Wein, Zwiebel oder 100 Tomatensorten – das Ernteglück ist ihr hold.
Permakultur und “schwarzes Gold” Familie Bornack, Kleingartenanlage “Kleinwirte, Garten 3, Döbernitzer Weg/Ecke Am Wasserturm
Fachberater Jörg Bornack hält sich an das Förster-Motto “Es wird durchgeblüht!” Im 600 qm großen Kleingarten hat er sage und schreibe zwölf Komposthaufen angelegt. Er gärtnert nachhaltig und naturverträglich. Am Parkplatz der KGA hat er eine Blühwiese für Insekten angelegt.
Landpartie
Früher Vogel… in Selben Kleingartenanlage „Früh Auf“ in Selben, Garten No. 31, Familie Baber, Lange Straße 60, 04509 Delitzsch/OT Selben.
In einer der ältesten Kleingartenanlagen des Kreises geht es auch heute noch um das Wesentliche – den Anbau von Obst und Gemüse und die Erholung vom Arbeitsalltag. In dörflicher Ruhe gelingt das auf jeden Fall! Von 129 Parzellen mit oft altem Baumbestand warten einige auf neue Nutzung.
Französischer Garten in Radefeld Familie Weber, Haynaer Weg 3, 04435 Schkeuditz/OT Radefeld
Einen französischen Gartentraum hat sich Familie Weber in Radefeld erschaffen. Im etwa 900 qm großen Garten sind etliche hübsche Bereiche durch Buchshecken begrenzt. Lauschige Plätze zum Verweilen sind zum Beispiel die charmante Hortensien-Ecke und der rosenumrahmte Gartenpavillon. Ein Teich gehört ebenfalls zum pittoresken Garten.
- Ausstellung mit Gemälden, Sekt
NEU Erholungsgarten mit vielen kreativen Do-it-Yourself Ideen in Zschölkau Rackwitzer Straße 23 in 04509 Krostitz/OT Zschölkau (Nachmeldung nach Redaktionsschluss der gedruckten Broschüre)
Familie Briest hat den alten Bauerngarten des über 300 Jahre alten Hauses über mehrere Jahre liebevoll ihren Bedürfnissen angepasst. Viele Stauden prägen neben den selber gezogenen Gemüsepflanzen, Hühnerhaltung und ìkreativen Projekten ihren Familiengarten.
- Kaffee und kleiner Jungpflanzenflohmarkt
Außerdem
Musikgarten im Zwinger des Barockschlosses Delitzsch Verein Klanggewölbe Delitzsch e. V. Schloßstraße 31, 04509 Delitzsch in direkter Nähe zum Barockgarten
Geöffnet : von 10 bis 18 Uhr, von 10 bis 17 Uhr Informations- und Mitmach-Angebote
- 17 Uhr großes Abschlusskonzert