Gartenabend, Gartenfest, Wallgrabenführung – Programm für Tag der offenen Gartentür steht

Im September können sich Gartenbegeisterte in und um Delitzsch auf einige Überraschungen freuen und sich die Termine schon mal vormerken.
Rund um die Herbstrunde des „Tag der offenen Gartentür in Delitzsch und Umgebung“ am 18. September 2022 gibt es viel Schönes zu entdecken.

NEU: Den Auftakt macht „Ein Abend im Schönen Grün“
Ein lauschiger Spätsommerabend, Gitarrenklänge, entspannte Gespräche – am Vorabend des „Tags der offenen Gartentür“, am Samstag, dem 17. September 2022, können Gäste den prächtigen Staudengarten „Schönes Grün“ in Delitzsch mal im neuen Ambiente erleben.
Von 17 bis 21 Uhr öffnet Simone Ewald ihr Gartenparadies und lädt ein zum Erkunden und Verweilen.
Wer kommt, wird in der einziehenden Dämmerung einen hübsch dekorierten und illuminierten Garten erleben. Es gibt verschiedene Sitzplätze, etwas Fingerfood und natürlich auf Wunsch Fachwissen zu den hier zahlreich wachsenden Stauden und Gehölzen.
Der Eintritt ist frei.

Der Tag der offenen Gartentür
Am Sonntag, dem 18. September 2022, öffnen schließlich von 10 bis 17 Uhr zwölf Gärten in Delitzsch und im Umland ihre Pforten. Darunter sind auch zwei neue Anlagen, die bisher noch nicht zu sehen waren. Auch hier gibt es mit einer Vernissage, Informationen zur Salbenherstellung und zur Saatgutgewinnung wieder jede Menge Wissenswertes.
Der Eintritt ist frei.

Premiere: Wallgrabenführung
Im Nachgang zum Tag der offenen Gartentür bietet Steve Reuscher erstmals eine Wallgrabenführung an. Die historische Delitzscher Anlage besteht als Ensemble aus Überresten der historischen Wehranlage sowie den im 19. und 20. Jahrhundert angelegten Zwingergärten und der Promenade mit den alten Linden.
Beim geführten Spaziergang am Mittwoch, dem 21. September 2022, umrunden wir ab 17:30 Uhr die Altstadt auf der Promenade und werden dank Herrn Reuschers Expertise jede Menge botanische Besonderheiten entdecken.
Der Eintritt ist frei.

Gartenfest an der Reibitzer Dorfkirche
Erntedank nimmt Pfarrer Mathias Taatz zum Anlass, um im Reibitzer Kirchgarten ein Gartenfest zu feiern. Am Nachmittag von Samstag, dem 24. September 2022, sind die Menschen zum Gottesdienst eingeladen, auch zu Kaffee und Kuchen.
Über das Gärtnern nach Fukuoka berichtet dann Ines Pleger. Der Pionier der natürlichen Landwirtschaft wandte sich gegen Aktionismus im Garten. Nichtstun bringt dem ökologischen Gefüge oft mehr als ständige Arbeit.
Bei einem Rundgang durch den ehrenamtlich gestalteten Kirchgarten können die Gäste in den Dialog mit Ute Hartwig-Schulz vom KünstlerGut Prösitz treten. Sie beantwortet Fragen zu den Terrakotten in Garten und Kirche.

Kommentar verfassen